top of page
Surgical Mission Saarland e.V.

Deutschland

Lebach

Am 8. August 2015 startete unsere erste Mission in Deutschland: In der Landesaufnahmestelle Lebach bauten wir eine Hebammenambulanz für geflüchtete Frauen, Wöchnerinnen und Neugeborene auf. In enger Zusammenarbeit mit freiwilligen Helfer:innen, dem DRK und später dem saarländischen Sozialministerium entstanden innerhalb weniger Wochen regelmäßige Sprechstunden – zunächst in einem Rettungswagen, später in einem Container.

Die Schwerpunkte lagen auf Schwangerschaftsvorsorge, Wochenbettbetreuung, Nachsorge von Neugeborenen und der frühzeitigen Erkennung von Komplikationen. Auch Kleidung, Babynahrung und Kinderwagen wurden ausgegeben. Der große Bedarf zeigte sich schon am ersten Tag, als Frauen im strömenden Regen auf die Sprechstunde warteten.

Nach elf intensiven Wochen wurde die Ambulanz übergeben – ein bundesweit beachtetes Vorreiterprojekt, das zeigte, wie wichtig unbürokratische Hilfe direkt vor Ort ist.

Landesaufnahmestelle Lebach

Versorgung in der LaSt. Lebach

Überblick zur Situation im Jahr 2015

  • Im Jahr 2015 stand die Landesaufnahmestelle (LASt) in Lebach, Saarland, im Zentrum der Flüchtlingsaufnahme.

  • Ursprünglich für etwa 1.200 Personen konzipiert, wurde die Kapazität durch Hallen auf rund 2.000 Plätze erweitert. Im Herbst 2015 beherbergte die Einrichtung zeitweise zwischen 2.200 und 2.300 Flüchtlinge. 

  • Die Bewohner stammten aus über 65 Nationen, wobei ein Großteil aus Syrien kam. Die Zahl der täglichen Neuankömmlinge lag teils bei bis zu 300 Personen.

  • Die LASt in Lebach spielte eine zentrale Rolle bei der Erstaufnahme und Integration von Flüchtlingen im Saarland.

bottom of page